Schularbeitstermine im Sommersemester
Hier geht es zum Download der Schularbeitsübersicht für das 2. Semester.
Elternbrief vom 20. Februar 2021
Liebe Eltern,
sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
die ersten beiden Wochen im schulischen Schichtbetrieb sind zufriedenstellend verlaufen. Es war sehr wichtig, dass die Schüler/innen zumindest tageweise wieder an die Schule zurückkehren. Der Präsenzunterricht mit den Covid19-Testungen am Montag und Mittwoch funktioniert gut. Die Zwischentage im Distance Learning sind für Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern herausfordernd.
1. Ergänzung zur Hausordnung – Regeln für das Distance Learning
In den letzten Monaten hat sich gezeigt, dass einige Regeln der Hausordnung, die für den Präsenzunterricht festgelegt wurden, für das Distance Learning erweitert werden müssen. Daher hat der Schulgemeinschaftsausschuss (SGA) als gemeinsames Gremium der Schulpartner einige grundsätzliche Regeln für das Distance Learning in einer Arbeitsgruppe erarbeitet und als Ergänzung zur Hausordnung beschlossen.
Folgende Regeln wurden in der Hausordnung ergänzt und sind ab sofort für alle Schulpartner verpflichtend:
- Distance Learning ist eine alternative Form des Präsenzunterrichts. Auch bei dieser Form des Unterrichts gelten unsere Werte des wechselseitigen Respekts, der Achtung und Wertschätzung. Es gelten die allgemeinen Regeln, die in der Hausordnung bezüglich Unterricht, Pünktlichkeit und Anwesenheit vereinbart sind.
- Insbesondere ist bei der Teilnahme an einer Videokonferenz grundsätzlich die Kamera einzuschalten, um auch die visuelle Kommunikation zu ermöglichen. Etwaige technische Probleme sind der Lehrperson mitzuteilen.
- Jede Ton-, Bild- und Videoaufnahme von Videokonferenzen ist verboten, es sei denn alle Beteiligten sind informiert und einverstanden. Es gilt die Datenschutzgrundverordnung und das Urheberrecht.
- Die Weitergabe von Links und Zugangsdaten zu Online-Unterrichtsstunden oder Verwendung von Links zu Unterrichtsstunden anderer Klassen ist untersagt.
2. Schularbeiten im Sommersemester 2021
Für das Sommersemester 2021 gelten vorläufig die normalen Regelungen für die Durchführung von Schularbeiten. In der Unterstufe finden für jede Klasse pro Fach jeweils zwei Schularbeiten statt. In der Oberstufe muss pro Fach mindestens eine Schularbeit durchgeführt werden.
Um im derzeitigen Schichtbetrieb durch die Abhaltung von Schularbeiten an den Präsenztagen nicht zu viel Unterrichtszeit zu verlieren, haben wir uns bis zu den Osterferien für eine Durchführung von Schularbeiten jeweils am Freitag, dem einzigen Wochentag ohne Präsenzunterricht, entschieden. Um eine möglichst gute Aufteilung der Schularbeiten auf die wenigen zur Verfügung stehenden Tage zu erreichen, wurden die Schularbeitstermine für das Sommersemester von mir zentral festgelegt.
Bis zu den Osterferien findet für alle Unterstufenklassen und für die 8. Klassen in allen Fächern jeweils eine Schularbeit statt. Nach den Osterferien haben alle Unterstufenklassen jeweils eine weitere Schularbeit pro Fach und die 5. bis 7. Klassen eine Schularbeit in jedem Fach.
Für die Zeit nach den Osterferien haben wir vorläufig nur die Durchführungswoche der verschiedenen Schularbeiten festgelegt. Die genauen Durchführungstage der Schularbeiten hängen noch von der Unterrichtsform (voller Präsenzbetrieb, Schichtbetrieb oder Distance Learning) nach den Osterferien ab und werden zeitgerecht bekannt gegeben.
Die Klassen werden von den Klassenvorständ/innen über ihren individuellen Schularbeitsplan informiert. Eine Übersicht über alle Schularbeitstermine finden Sie unter dem Punkt „Informationen des Direktors“ auf unserer Website. Über Schularbeiten, die bis zum 26. Februar stattfinden, wurden die betroffenen Schüler/innen bereits vorab über die Fachlehrer/innen informiert.
Im Schularbeitsplan sind auch die Unterrichtsstunden festgelegt, zu denen die Schularbeiten stattfinden. Bitte schicken Sie Ihr Kind jeweils 10 bis 15 Minuten vor Beginn der Schularbeit in die Schule. Nach der Schularbeit gehen alle Kinder (außer sie sind für die Betreuung angemeldet) wieder nach Hause.
Die Schularbeitsräume werden aktuell über WebUntis oder im Eingangsbereich der Schule veröffentlicht. Um Covid19-Ansteckungen zur vermeiden, werden die Schularbeiten von den Gruppen A und B einer Klasse zeitgleich, aber in getrennten Räumen geschrieben. Abhängig von der Verfügbarkeit von Test-Kits werden Schüler/innen, bei denen die letzte Testung mehr als 48 Stunden zurückliegt, vor Beginn der Schularbeit einen Covid19-Schnelltest durchführen.
Aufgrund der Klassenteilungen und den dadurch notwendigen zusätzlichen Aufsichtspersonen kann es an den Freitagen mit Schularbeiten zu einer Einschränkung des Distance Learning für mehrere Klassen kommen.
3. Betreuung an „Hausübungstagen“ und Nachmittagsbetreuung
Seit den Semesterferien finden bei Notwendigkeit jeden Vormittag eine Betreuung für Kinder im Distance Learning und die Nachmittagsbetreuung statt. In den letzten beiden Wochen sind immer wieder Kinder, die nicht angemeldet waren, spontan zur Betreuung gekommen. Um die notwendige Betreuung sicherstellen zu können, ist aber eine Voranmeldung über die Plattform https://parhamer.schulbetreuung.at notwendig. Bitte melden Sie Ihr Kind jeweils bis Samstag der Vorwoche für die Betreuung an. Für eine Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung schreiben Sie eine E-Mail an nmb@parhamer.at.
4. Covid19 Situation am Parhamergymnasium
In den ersten beiden Wochen des Schichtbetriebes wurden am Parhamergymnasium bereits knapp 2000 Covid19 Schnelltests von Schüler/innen und Lehrer/innen durchgeführt. Die Testungen haben rasch und ohne besondere Probleme funktioniert. Bisher wurde im Rahmen der Schnelltests eine Schülerin positiv auf Covid19 getestet. Die anschließende Überprüfung durch einen PCR-Test hat das positive Ergebnis allerdings nicht bestätigt.
Neben den Testungen sind Abstandhalten, regelmäßiges Händewaschen und die Einhaltung der Maskenpflicht (MNS für Unterstufenschüler/innen, FFP2-Masken für Oberstufenschüler/innen und Lehrer/innen) wichtig für die Aufrechterhaltung des Präsenzbetriebes am Parhamergymnasium. Maskenpausen verbunden mit intensivem Lüften können in den nächsten Wochen durch die steigenden Temperaturen zunehmend häufiger und einfacher durchgeführt werden.
Bitte richten Sie Ihren Kindern meinen herzlichen Dank für ihre tolle Mitarbeit bei den Schnelltests und die Einhaltung der Parhamer-Hygieneregeln aus. Die Parhamerschüler/innen haben dies bisher ganz toll gemacht!
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern alles Gute für die kommenden Wochen.
Mit lieben Grüßen
Bernd Vogel, eh
Direktor
Wien, am 20.2.2021
Elternbrief vom 3. Februar 2021
Elternbrief vom 23.1.2021
Elternbrief vom 15.1.2021
Elternbrief vom 20. 12. 2020
Elternbrief vom 15.11.2020
Information zur Durchführung von Unverbindlichen Übungen bei Ampelfarbe Orange
Liebe Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund der Einschränkungen für den Schulbetrieb müssen einige Unverbindliche Übungen vorläufig abgesagt, andere im Distance Learning stattfinden und einige Übungen können unter Einhaltung der Hygienevorschriften weiterhin durchgeführt werden. In der folgenden Tabelle finden Sie einen Überblick über alle Unverbindlichen Übungen und ihre Organisationsform in den nächsten Wochen. Die angeführten Regelungen gelten bis auf Widerruf.
Fach in Webuntis |
Übung |
Lehrperson |
Organisationsform |
USK |
Sportklettern |
KAR |
in Präsenz mit Einschränkungen (zusätzliche Information erfolgt) |
UAKR |
Akrobatik |
LOI / AUE |
10.11. / 17.11. in Präsenz |
UBB |
Basketball |
LAU |
in Präsenz (für Unterstufe) |
UCHOR |
Schulchor |
SMD |
in Präsenz in Kleingruppen (zusätzliche Information erfolgt) |
MPOL |
Polnisch Muttersprache |
MIE |
offen, Absprache mit Lehrerin |
UDIY |
Do it yourself (DIY) |
BAY |
in Präsenz 14 tägig in zwei Gruppen |
UDA |
Deutschkurs, 1. Klassen |
KER |
in Präsenz |
UDA |
Deutschkurs, 2. bis 6. Klassen |
LEO / KER |
Montag in Präsenz: Oberstufe |
UTANZ |
Tanz |
ORT |
in Präsenz (für Unterstufe) |
ULES |
Lesetraining |
LAB |
in Präsenz im Einzelunterricht (zusätzliche Information erfolgt) |
USTAGE |
Stage Project / Bühnenspiel |
WIN |
Sommersemester 2021 (zusätzliche Information bereits erfolgt) |
UMED |
Mediation |
HOP |
Distance Learning |
ULEGA |
Legasthenie |
EIS |
Distance Learning |
UPR |
Public Relations |
GRU |
Distance Learning |
UCHOL |
Chemieolympiade |
FLS |
Distance Learning |
UCAM |
Cambridge |
CAL |
Distance Learning |
UWIS |
Wiss. Arbeiten |
KOC |
Distance Learning |
UFB |
Fußball |
CAN |
vorläufig ausgesetzt |
UBAND |
Schulband + Bühnentechnik |
ECK/FEL |
vorläufig ausgesetzt |
UTT |
Tischtennis |
TIP |
vorläufig ausgesetzt |
UVB |
Volleyball |
DON |
vorläufig ausgesetzt |
UGT |
Gerätturnen |
WEB |
vorläufig ausgesetzt |
UHOC |
Floorball |
LAU |
vorläufig ausgesetzt |
UVB |
Volleyball |
DON / WER |
vorläufig ausgesetzt |
Sobald die Einschränkungen für den Schulbetrieb aufgehoben werden bzw. sich die Farbe der Schulampel verändert, werden wir Sie über die Abhaltung der Unverbindlichen Übungen informieren.
Wien, am 6.11.2020 Mag. Georg Laube, eh
Koordinator, WIKU RG